Lagerverwaltung in Echtzeit
Eines der nützlichsten Features eines intelligenter Regal ist vielleicht, dass es genaue Echtzeit-Informationen über den Bestand ermöglicht. Dies ist darauf zurückzuführen, dass dank der in den intelligenten Regalen integrierten Sensoren und RFID-Technologie sowohl das Regal als auch der darauf befindliche Bestand ständig überwacht werden. Dadurch wissen die Manager, wo ihre Vorräte sich befinden – sie überschätzen ihre Lagerbestände nicht und erleiden keine Ausverkäufe.
Verbesserte Genauigkeit: Manuelles Zählen des Bestands führt zu Ungenauigkeiten in den dargestellten Zahlen. Das intelligente Regal eliminiert dieses Risiko durch mechanische Mittel. Jede Bewegung von Waren wird gut dokumentiert und macht so die Bestandsdaten realistisch. Das intelligente Regal erleichtert die Vorhersage der Nachfrage nach Beständen und erhöht somit die Effizienz des Betriebs.
Intelligente Auffüllung: Unternehmen haben die Möglichkeit, automatisches Bestellen bei Lagerbeständen basierend auf den von intelligenten Regalen bereitgestellten Informationen umzusetzen. Wenn intelligente Regale leer werden oder vorgegebene Lagerstufen erreichen, wird der Betreiber durch das intelligente Regal gewarnt oder eine Neubestellung geschätzt und an das Unternehmen gesendet, das den Lagerbestand liefert. Dies garantiert, dass Bestellungen auch für hoch gefragte Artikel abgewickelt werden, die keine häufige Anpassungsinspektion erfordern.
Verbesserte Raumnutzung: Die Optimierung des Raums ist eine der wichtigsten Merkmale des Designs intelligenter Regale. Es ist möglich, die Nachfrage vorherzusagen und die Artikel entsprechend zu organisieren. Intelligente Regale erhöhen außerdem den verfügbaren Raum für die ordnungsgemäße Lagerung von Artikeln sowie deren Positionierung, was die Zeit verkürzt, die für das Aufgreifen oft genutzter Artikel benötigt wird.
Verwendungssteigerung
Das intelligente Regal verfügt automatisch über Sicherheitsmaßnahmen. Das intelligente Regal hat die Fähigkeit, äußere Störungen oder Eindringlinge zu erkennen und damit den Bestand zu schützen. Solche Maßnahmen helfen dabei, Verluste aufgrund von Diebstahl zu verhindern.