Der UV-Härteprozess: UV-Härtemaschine bei der Härtung Lichtenergie einschließlich UV-Lichtenergie verwendet, um die Polymerisation von Beschichtungsmaterialien in vernetzte Feststoffe zu induzieren. Dies verbessert die bereits erwähnte Bindungsfestigkeit der Beschichtung. Die schnelle Härtung der Beschichtungen führt dazu, daß sie irgendwie beendet und fast augenblicklich härten, wodurch die Vorlaufzeit verkürzt, aber die Qualität erhalten bleibt.
Verbesserte Chemikalienbeständigkeit: Die durch diese Technologie gehärteten Beschichtungen widerstehen auch der Wirkung von Lösungsmitteln, wodurch die Beschichtungen in extremeren Anwendungen eingesetzt werden können. Beschichtungstechnologie dank UV-Härtemaschine verhindert Verschmutzung und erleichtert die Reinigung von Oberflächen aufgrund der Alterungsbeständigkeit der Bindungssynthese.
Erhöhte mechanische Stabilität: Durch die UV-Härtemaschine angewendete Beschichtungen haben eine verhärtete Oberfläche, wodurch Kratzer und Verschleiß länger ausgehalten werden. Die Beschichtungen aus der UV-Härtemaschine bleiben flexibel, was das Auftreten von Rissen oder Splittern innerhalb eines praktischen Rahmens ausschließt, während sie immer noch einen hohen Schutz bieten.
Verbesserte UV-Stabilität: Beläge aus der UV-Härtemaschine sind normalerweise beständig gegen Verwitterung durch die Sonnenstrahlen, was sie für den Außeneinsatz ideal macht. Beläge, die durch das Härten mit der UV-Härtemaschine entstehen, verblassen nicht und halten sehr lange, da sie eine gute UV-qualität aufweisen.
Schnelle Polymerisation steigert erheblich die Haltbarkeit von Belägen, die mit UV-Härtemaschinen angewendet werden, dank ihrer erhöhten chemischen sowie mechanischen Beständigkeit und Ultraviolett-Stabilität. In Branchen, in denen robuste und haltbare Beläge gesucht sind, hat sich die UV-Härmetechnologie bewährt.